Meine Meinung.

Mehr Tempo bei Brückenbau und Verkehrsfluss [2025-06-21]
Die Sperrung und der Abriss der Ringbahnbrücke, der Westendbrücke und der Wuhlheidebrücke hat uns allen deutlich gemacht, wie enorm die Berliner Infrastruktur im Sanierungsrückstand ist und wie wichtig leistungsfähige Straßen für unsere Stadt sind. Wir machen darum Tempo beim Bau von Brücken und der Verbesserung des Verkehrsflusses, mit dem Ziel, die Mobilität für alle Berliner und alle Verkehrsträger zu erhalten und zu verbessern.

In meiner Rede vor dem Abgeordnetenhaus habe ich dargelegt, welche Maßnahmen wir dazu in den letzten Monaten bereits auf den Weg gebracht haben. So haben wir etwa die Prüfzeit für Ersatzbaumaßnahmen von neun Monaten auf einen Monat reduziert, wodurch eine unterbrechungsfreiere Planung ermöglicht wird. Durch die Beschleunigung der Planungsphase werden Baumaßnahmen künftig um zwei bis drei Jahre verkürzt. Notwendige Baumaßnahmen werden zudem deutlich stärker priorisiert als zuvor. Und durch die Verwendung modularer Bauweisen sorgen wir für schnelles und kostengünstiges Bauen.

Und zur Erhöhung des Verkehrsflusses werden wir auf vielen Hauptstraßen zu Tempo 50 zurückkehren, wo es geboten ist und die Verkehrssicherheit zulässt. Denn nur durch leistungsfähige Hauptverkehrsstraßen werden Wohngebiete effektiv von Durchgangsverkehr entlastet. Aus diesem Grund stehen wir als CDU auch weiterhin zur Eröffnung des 16. bzw. zum Beginn des 17. Bauabschnitts der A100. Und auch die Digitalisierung von Bauvorhaben, die bessere Koordinierung von Baustellen und intelligente Ampelschaltungen haben wir jüngst vorangebracht. All diese Maßnahmen sorgen schon heute für ein besseres Funktionieren unserer Stadt. Meine Rede ist hier einsehbar: https://www.facebook.com/Johannes.Kraft.Pankow/?locale=de_DE
Linie
right left
Johannes Kraft

CDU Bürgerbüro
Berliner Straße 5
13127 Berlin

per Telefon: 030.943 96 916
per e-mail: kraft@johannes-kraft.de

® 2021 Johannes Kraft

Facebook Twitter Instagram