Endlich eine Verkehrslösung für den Nordosten Pankows! [2023-12-12]
Vielleicht haben Sie es mitbekommen, Verkehrssenatorin Manja
Schreiner (CDU) hat in dieser Woche eine Verkehrslösung für
den Nordosten Pankows vorgestellt. Damit wollen wir zum einen
die geplanten Neubauvorhaben in Buch, Buchholz, Karow und
Blankenburg tragfähig mit dem ÖPNV und auf der Straße
anbinden, zum anderen sollen so auch die bestehenden
verkehrlichen Probleme in unserer Region endlich angegangen
werden. Die Senatorin greift dabei das Verkehrskonzept auf,
das @Dirk Stettner und ich gemeinsam mit zahlreichen Vereinen
und Initiativen bereits 2019 entwickelt haben.
Zunächst soll die Straßenbahnlinie M2 in den Blankenburger
Süden verlängert werden. Die Bauarbeiten dafür sollen parallel
zum Erstbezug des neuen Quartiers bis 2030 abgeschlossen sein.
Die Erholungsanlage Blankenburg wird nicht angetastet und auch
eine weitere Überlastung der Kreuzung Prenzlauer Promenade/Am
Steinberg soll vermieden werden, indem die Straßenbahnen mit
längeren Zügen anstelle einer höheren Taktung verkehren. In
diesem Zusammenhang soll auch die Doppelkreuzung in
Blankenburg endlich umgebaut werden.
Zukünftig soll der Pankower Nordosten dann auch eine Anbindung
an das Berliner U-Bahn-Netz erhalten. Dafür werden im
Doppelhaushalt 2024/25 entsprechende Mittel festgeschrieben.
So laufen bereits die Vorbereitungen für eine
Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der U9 über Pankow Kirche,
Heinersdorf und Blankenburg bis nach Karow. Pankow würde so
eine vernünftige Verbindung in die City West erhalten.
Außerdem wird eine Verlängerung der U2 über Pankow Kirche nach
Buchholz geprüft.
Und auch die neue „U10“ vom Alexanderplatz über Weißensee bis
nach Buch wird ab nächstem Jahr in einer Machbarkeitsstudie
untersucht. Möglich wäre hier auch eine Verlängerung bis nach
Brandenburg, sodass Pendler aus dem Umland bereits vor den
Toren Berlins in den ÖPNV umsteigen können. Auch eine
Magnetschwebebahn, wie wir sie als CDU-Fraktion zuletzt
vorgeschlagen haben, kommt hier in Frage.
Der Anschluss von Buchholz an die S8 mit den Bahnhöfen Bucher
Straße und Schönerlinder Straße findet sich ebenso in diesem
Konzept. In Sachen S75 gibt es zudem gute Nachrichten: ein
Spatenstich für die Verlängerung von Wartenberg über Malchow
zunächst bis zur Sellheimbrücke kann vermutlich schon 2026
erfolgen.
Wie Sie sehen, sind wir nun ENDLICH einen großen Schritt
weiter. Für mich gilt aber selbstverständlich weiterhin: Kein
Neubau ohne verkehrliche Erschließung.